Die Pflanzen- bzw. Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten naturheilkundlichen Verfahren überhaupt, denn viele Pflanzen besitzen wertvolle Inhaltsstoffe, die im Körper von Mensch und Tier vielfältige Wirkungen erzielen können.
Ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponine, Flavon und Glykoside unterstützen unseren Körper bei den verschiedensten Krankheitsbildern.
Je nach Art der Heilkräuter können diese beruhigend, stoffwechselanregend, harntreibend oder auswurffördernd wirken.
Viele von euch haben sicherlich schon gute Erfahrungen mit Kamillentee bei Bauschmerzen, Thymian bei Husten oder Ackerschachtelhalm bei Blasenentzündung gemacht.
Inhaltsverzeichnis:
Nicht jeder Tee ist für unsere Tiere geeignet
Das Wissen um die Verträglichkeit der Wirkstoffe und die passenden Dosierungen musst du kennen, damit du deinem Liebling nicht mehr schadest als hilfst.
Am besten greifst du auf bewährte Rezeptideen für deinen Liebling zurück, damit hier auch nichts passiert. Die nachfolgenden Rezepturen haben sich schon in vielen Fällen als hilfreich erwiesen:
Bewährte Rezepte für Hunde und Katzen
Stoffwechsel-Kick
Ackerschachtelhalm 1g
Artischockenblätter 1g
Birkenblätter 1g
Brennnesselkraut 1g
Löwenzahnblätter 1g
Täglich 5g (je nach Körpergewicht) unters Futter mischen (ganze Kräuter oder als Tee)
Blasenentzündung
Ackerschachtelhalm 1g
Goldrute 1g
Brennnessel 1g
Kamille 1g
Birkenblätter 1g
Täglich 5g (je nach Körpergewicht) unters Futter mischen (ganze Kräuter oder als Tee)
(Achtung: nicht bei Herzerkrankungen oder mangelnder Nierenfunktion)
Durchfall – Bremse
Brombeerblätter 1g
Eichenrinde 1g
Kamille 2g
Pfefferminze 1g
Täglich 5g (je nach Körpergewicht) unters Futter mischen (ganze Kräuter oder als Tee)
Husten- und Bronchialmischung
Spitzwegerich 1g
Thymian 1g
Huflattich 1g
Fenchel 1g
Lindenblüten 1g
Täglich 5g (je nach Körpergewicht) unters Futter mischen (ganze Kräuter oder als Tee)
Achtung: Im Krankheitsfall ersetzen diese Tipps natürlich keinen Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
Im Zweifelsfall immer mit dem Therapeut des Vertrauens absprechen, welche Problematik bei deinem Vierbeiner vorliegt und was man dagegen tun kann.
Für diesen Artikel bedanke ich mich bei meiner Kollegin Carolin Caprano, www.tierheilpraxis-caprano.de. Carolin ist Tierheilpraktikerin und Autorin und hat ihre Praxis in 64572 Büttelborn.
„Tea Time“ ist der erste Teil der Heilpflanzen-Serie, vielleicht interessiert dich auch „Heilkräuter für Hunde“, „Heilkräuter für Katzen“ sowie „Aromatherapie für Haustiere“
Liebe Grüße
Susanne