Dein Hund oder deine Katze ist zu dick?

Diaet_hund_katzeUrsachen für Übergewicht

Mögliche Ursachen von Übergewicht habe ich dir im Artikel Übergewicht bei Hund und Katze bereits erklärt, meist kommen aber mehrere Auslöser zusammen. Dennoch ist es wichtig, diese erst einmal zu erkennen und ggf. auch medizinisch abklären zu lassen.

Wenn du dein Tier einmal pro Monat wiegst, kannst du schnell reagieren und einer Gewichtszunahme entgegensteuern. Außerdem hilft ein Wiegeprotokoll auch später, um bei Problemen einen möglichen Start-Zeitpunkt zu fixieren.

Dickmacher erkennen

Jeder Happen, der über die Bedarfsmenge deines Lieblings hinausgeht ist ein Dickmacher. Meistens sind es die Leckerlies zwischendurch, das Stückchen Käse vom Tisch oder auch das Schüsselchen (Katzen-)milch, die für das Übergewicht bei Hund und Katze verantwortlich sind.

uebergewicht_katze
Übergewicht bei Hund und Katze

Snacks unter die Lupe genommen

Anhand dieser Tabelle kann man sehr gut erkennen, wie schnell man mit den „Kleinigkeiten nebenbei“ zu einer hohen Kalorienaufnahme kommen kann, ohne dass das Tier wirklich was gefressen hat.

Übergewicht bei Hunden und Katzen muss langsam reduziert werden

Übergewicht Katze
Definitiv zuviel auf den Rippen

Nicht nur wir Menschen kennen den Jo-jo-Effekt, auch der Stoffwechsel unserer Hunde und Katzen ist nicht für Crash-Diäten geeignet.
Eine Gewichtsreduktion von maximal 2 % des (aktuellen) Körpergewichtes wird von Experten als gesund eingestuft. Berechnungsgrundlage für die Futtermenge ist dagegen immer das Normgewicht des Tieres!

Um Gewicht zu verlieren gibt es genau zwei Möglichkeiten:

Eine Kombination von beidem macht am meisten Sinn!

ACHTUNG! Bei Katzen kann ein rasanter Gewichtsverlust zu einer lebensbedrohlichen Leberkrise, der Hepatischen Lipidose führen. Der Gewichtsverlust muss langsam erfolgen.
Hund-diät
Übergewicht schadet der Gesundheit

Tipps & Tricks zum Abnehmen

Belohnung & Bequemlichkeit

Diese beiden Komponenten treten gerne zusammen auf!

Wenn das Gewicht deines Tieres mehr als 20 % über der Norm liegt, rate ich dir dringend zu einem Termin bei einer Ernährungsberatung. Tierheilpraktiker bieten meist eine gute Beratung an, ohne nur auf Diätfutter der üblichen Marken zu verweisen.

ausgewogene-ernährung
Ausgewogene und gesunde Ernährung

Einen dauerhaften Erfolg erreicht man nur mit einer konsequenten Ernährungsumstellung.

Dafür wirst du mit einem lebhaften und gesunden Vierbeiner belohnt, der sich auf dich freut und euch beiden mehr Bewegung ins Leben bringt.

Wenn du hierzu Fragen hast oder einen ausgewogenen Ernährungsplan für dein Tier brauchst – ich bin gern für dich da.

Liebe Grüße

Susanne