Silvester – leider knallt es wieder

silvester

Auch wenn das Verkaufsverbot der Böller in den vergangene zwei Jahren einen unschönen Hintergrund hat und wir alle froh sind, dass wir endlich wieder Normalität erleben dürfen – unsere Tiere hätten sich über eine Fortsetzung des Verkaufsverbotes für Böller zu Silvester in Deutschland sicher gefreut.

Die Silvesternacht bedeutet für unsere Tiere meist enormen Stress und wir Tierbesitzer sorgen uns, wie wir unseren Vierbeinern den Jahreswechsel erleichtern können.

Die wichtigste Regel: Wir Menschen müssen ruhig bleiben, unsere Angst (vor der Panik der Tiere) überträgt sich auf unsere Hunde und Katzen.

Aber es gibt auch noch mehr praktische Tipps:

silvester

Da viele Böller auch schon am Nachmittag gezündet werden, kann es durchaus sein, dass sich die Tiere erschrecken und weglaufen. Freigänger-Katzen besser im Haus lassen, Hunde anleinen!

Der Jahreswechsel naht!

Wenn du weißt, dass dein Tier an Silvester Panik bekommt, dann sind Calmederon Globuli von Weleda eine gute Möglichkeit. Am Besten schon eine Woche vor Silvester beginnen.

Vorsicht vor Acepromazin!

Dieses Phenothiazin-Derivat ist ein Neuroleptikum und Sedativum und als Vetranquil, Sedalin, Calmivet und Prequillan erhältlich. Früher wurde Acepromazin an Silvester als Allheilmittel gepriesen und hat ja offensichtlich auch gewirkt, die Tiere waren ruhig bis apathisch. Kein Gejaule und keine Panikanfälle.
Leider wissen wir mittlerweile aber, dass weder das Geräuschempfinden noch die Angst durch das Mittel herabgesetzt werden, nur der Körper wird ruhig gestellt. Einfach ausgedrückt: Das Tier erlebt seine Ängste völlig ungedämpft, ist aber körperlich nicht dazu in der Lage, diese zu zeigen. Eine für das Tier unerträgliche Situation und oft der Beginn eines unüberwindbaren Traumas. FINGER WEG von diesem Zeug – leider wird es auch heute noch oft verschrieben.

In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Tieren eine entspannte Silvesternacht und vorallem einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr. Wenn du Fragen zum Artikel hast, schreib mir gerne!

Liebe Grüße

Susanne