Kugelrund ist ungesund

Übergewicht bei Hunden und Katzen

uebergewicht_katze

Immer mehr Tiere sind heutzutage übergewichtig, bei Wohnungskatzen sprechen Tierärzte von ca. 40 % aller Stubentiger. Wie bei uns Menschen ist Übergewicht nicht nur ein optisches Thema, auch die Gesundheit von Hunden und Katzen leidet massiv unter dem Übergewicht. Man geht davon aus, dass sich die Lebenserwartung von fettleibigen Tieren um 3-5 Jahre reduziert! Zeit also, sich diesem Thema mal ausführlicher zu widmen.

Ist meine Katze oder mein Hund zu dick?

Als Richtwert spricht am ab 15-20 % über dem Normalgewicht von Übergewicht. Eine Hauskatze mit einem Normalgewicht von 4 kg gilt somit bereits ab 4,6 kg als übergewichtig. Das Normgewicht von Hund und Katze ist natürlich rasse- und größenabhängig, daher kann ich euch hier keinen festen Richtwert geben, aber….

uebergewicht_hundEin kritischer Blick hilft bei der Einschätzung

Normalgewicht

Übergewicht

Fettleibig

Untergewicht

Starkes Untergewicht

uebergewicht_katzeGründe für Übergewicht

Gesundheitliche Probleme
Leberfunktionsstörungen, Diabetes mellitus oder Schilddrüsenprobleme sind nur drei von vielen Möglichkeiten, die bei Hunden und Katzen Übergewicht zur Folge haben können. Daher sollte vor einer Diät unbedingt ein Blutbild gemacht werden, um körperliche Probleme auszuschließen.

Seelische und verhaltensbedingte Gründe
Langeweile, Einsamkeit und nicht artgerechte Haltung
kann auch aus unseren Tieren „Frust-Fresser“ machen. Ja nach Haltungsform sind unsere Hunde und Katzen auf uns angewiesen. Wir sind dafür zuständig, dass sie sich ausgiebig bewegen und körperlich sowie geistig gefordert werden.

Ernährungsbedingte Gründe
In den allermeisten Fällen ist das Übergewicht bei Hunden und Katzen allerdings ein Ernährungsproblem. Eine zu energiereiche Ernährung führt gerade in Zusammenhang mit zu wenig Bewegung zu Übergewicht. Nur 10 Kalorien mehr pro Tag führen bei einem 4-kgHund oder –Katze zu einer Gewichtszunahme von einem Pfund pro Jahr!

Kastration
Kein Tier nimmt durch die Kastration selbst zu!
Allerdings ist es richtig, dass sich kastrierte Tiere meist etwas weniger bewegen und auch insgesamt ruhiger werden, was ihren Energiebedarf reduziert, hinzu kommt, dass der Appetit sich dem geringeren Energiebedarf nur sehr langsam anpasst. Wenn die Tiere dann aber weiter ihre normalen Portionen fressen, geht der Zeiger der Waage stetig nach oben.

uebergewicht_hundGesundheitliche Folgen von Übergewicht

Dass Übergewicht ungesund ist, wissen wir alle, dennoch möchte ich dir hier nochmal ganz konkret sagen, welche Risiken das für deinen Liebling bedeutet:

Es ist gar nicht so schwer, das Gewicht von Hund und Katze im Normbereich zu halten. Mit einer vernünftigen Fütterung und ausreichend Bewegung ist viel getan. Wichtig ist, erst einmal abzuklären, ob dein Liebling ein paar Gramm zuviel auf die Waage bringt. Wenn es deutlich zuviel ist, dann solltest du ein Blutbild machen lassen, um eine zugrundeliegende Krankheit auszuschließen.

Im nächsten Artikel gebe ich dir konkrete Ratschläge, wie du vorbeugen kannst, was man unter einem gesunden Futtermanagment versteht und natürlich auch, wie du deinen Liebling beim Abnehmen unterstützen kannst.

Liebe Grüße

Susanne