Rohfleischfütterung – ein Gesundheitsrisiko?

Rohfütterung

Die Studie ist gerade in aller Munde und (fast) jeder hat etwas dazu zu sagen. Gerade der Fertigfutterindustrie spielt das Ergebnis natürlich in die Hände oder besser gesagt in die Kasse.

Was ist dran?

Richtig ist, dass die Untersuchung des Lebensmittelinstituts der Uni Zürich in BARF-Menüs multiresistente Keime / Salmonellen nachgewiesen hat! Aber….

Kurz zur Faktenlage

Aber….

Barfen_hundBevor man jetzt aber in Panik verfällt, sollte man sich den letzten Teil der Veröffentlichung durchlesen. Hier gibt es mehrere bemerkenswerte Sätze, die die Ergebnisse relativieren.

Was steht NICHT im Bericht, wäre aber wichtig zu wissen?

In Fleischproben aus dem Lebensmittelhandel wurden schon mehrmals multiresistente Keime gefunden.

Wir erinnern uns: Bei den untersuchten BARF-Proben belief sich der Anteil auf 2 aus 51, macht 3,92%.

Man muss sich also eins klar machen: Der Nachweis von multiresistenten Keimen im Fleisch (unabhängig vom Verwendungszweck) ist nur ein Symptom, dessen Ursachen eigentlich schon lange bekannt sind:

Unzureichende Hygiene bei der Fleischverarbeitung muss natürlich immer vermieden werden, das betrifft aber unsere menschliche Nahrung genauso wie die tierische. Aber dass Bakterien überhaupt erst resistent wurden, hat andere Gründe. Das darf man nicht einfach auf BARF schieben.

Uns zu guter Letzt: Unserer Tiere haben diesen Keimen aufgrund ihres deutlich höheren PH-Wert im Magen wesentlich mehr entgegenzusetzen als wir Menschen.

Wer sich noch tiefer in das Thema einlesen möchte, hier ein Link zum Artikel einer Kollegin

Danke liebe Ute von www.barf-gut.de für diesen Artikel.

Es wäre sicherlich nicht zum Wohle unserer Tiere, wenn wir aufgrund dieser Panikmache nun alle wieder brav zur Fütterung von industriell hergestelltem Fertigfutter wechseln würden, jeder muss für sich selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Bei vielen Allergikern gibt das Krankheitsbild die Ernährung mit BARF bereits vor und da solltest du dich auch nicht verrückt machen lassen! Und dass bei der Verarbeitung von Rohfleisch Hygiene einen hohen Stellenwert hat, sollte eigentlich jedem klar sein. Wenn du dennoch Skrupel hast, kannst du das Fleisch auch anbraten oder kochen, Keime sind oft nicht hitzestabil.

Alles Liebe

Susanne