Ist das heiß! Auch Hunde und Katzen freuen sich über Abkühlung!

eis für tiere

Endlose Schlangen vor der Eisdiele – wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, freuen sich Mensch und Tier über eine leckere Abkühlung. Aber unsere „menschlichen Eissorten“ sind vor allem wegen des hohen Zuckergehalts für unsere Vierbeiner tabu – was also tun?

Spezielles Eis für Hunde und Katzen

Eine tolle Idee ist Hundeeis oder Katzeneis.
Du kannst fertige Mischungen kaufen oder das Eis ganz einfach selbst zubereiten. Petgelato wird einfach mit Wasser angerührt und in Förmchen gefüllt. Natürlich kannst du auch diese Mischungen noch mit den Lieblingsleckereien aufpeppen.

Die Sorte Frosty Berry habe ich mit verdünnter Katzenmilch angerührt, meine Tiger waren begeistert und der Nachbarshund hat auch was abbekommen, da es auch für vier Katzen zu viel war.

Ein paar einfache Rezepte zum Selbermachen findest weiter unten in diesem Artikel.

Hundeeis_Katzeneis
Spezielle Formen aus Silikon erleichtern die Arbeit.

Für alle Varianten benötigst du Eiswürfel- oder spezielle Eis-am-Stiel-Formen (anstelle der Eisstiele kannst du auch Kaustangen verwenden), die es überall zu kaufen gibt.

Gerade die kleinen Eispralinen für Hunde und Katzen kannst du zum Beispiel gut in eine Wasserschale legen und deinem Liebling beim Angeln zusehen.

Du musst allerdings aufpassen, dass das Eis vor lauter Begeisterung nicht komplett verschluckt wird. Gerade wenn dein Vierbeiner sehr gierig ist, bitte nur unter Aufsicht füttern oder die Eismasse in einen Kong füllen. Auch Katzen neigen oft dazu, die erbeuteten Katzeneis–Pralinen am Stück zu verzehren, hier musst du einfach aufpassen, denn du kennst dein Tier am besten.

Eis-Rezepte für Hunde und Katzen

Hundeeis_Katzeneis„Obst-Schlemmerei“
2 EL Obstmus (Banane/Beeren/Apfelmus/Melone) + 2 EL Quark 40 % Fett + 1 EL Honig oder Agavendicksaft

„Meeres-Brise“
2 EL Thunfisch oder Lachs + + 2 EL Quark 40 % Fett + 1 TL Öl

„Frisch und Kräftig“
2 EL klein geschnittenes Fleisch oder Leberwurst  + 2 EL Quark 40 % Fett + 1 TL Öl

Katzeneis„Körndl -Liebe“
2 EL Quark  (40%) oder Ziegenjoghurt + 1 EL Öl + 2 EL Vitamin – oder Gemüseflocken

„Leichte Sommer Liebe“
3 EL Katzenmilch mit 1 EL Vitaminpaste  + 1 EL Vitaminflocken + 1 EL Wasser 

Die angegebenen Zutaten gut vermengen oder im Mixer pürieren, dabei darauf achten, dass sich nicht zu viele Luftblasen bilden und ab damit in den Gefrierschrank.

Das Eis hier habe ich in eine ausgewaschene Eisform (Ed von Schleck) gefüllt. Man kann sie von unten nachschieben und wenn es genug ist, einfach wieder in den Gefrierschrank legen.

Achtung: Das Eis für Hunde und Katzen sollte eine Sommererfrischung für besondere Tage bleiben, bei zu großen Mengen können auch unsere Haustiere Bauchschmerzen bekommen.

Noch mehr Ideen für die Hundstage

Hundepool_Katzenpool

Hunde- und Katzenpool

Wer die Möglichkeit hat, kann seinem Vierbeiner im Garten oder auf dem Balkon eine kleine Wanne mit frischem Wasser zur Verfügung stellen, auch viele Katzen wissen das durchaus zu schätzen. Besonders spannend wird es, wenn du ein paar essbare Blüten, wie beispielsweise Kapuzinerkresse oder Ringelblumen mit ins Wasser legst.

Blüten-Bälle

Blüten kannst du auch in großen Eiswürfelformen zusammen mit Wasser einfrieren und dann als Riesen-Eiswürfel in die Wasserschale legen. Aber Achtung, wenn die Gefahr des Verschluckens besteht, lieber kleine Eiswürfel machen. Meine Katzen lieben den „großen Ball“, aber gerade große Hunde könnten hier in Versuchung geraten.

Hundepool_Katzenpool

Oder du füllst einen Luftballon mit Wasser und Blüten und legst diesen über Nacht in den Gefrierschrank – am nächsten Tag das Plastik entfernen und du hast einen Ball aus Eis – dieser ist so groß, dass er nicht verschluckt werden kann. Am besten in das Planschbecken oder eine andere mit Wasser gefüllte Schale legen, denn durch den Kontakt mit dem normal temperierten Wasser läufst du so nicht Gefahr, dass dein Tier mit der Zunge dran kleben bleibt.

Wasserspielzeug

Ein besonderes Highlight bei meinen Katzen ist ein batteriebetriebener Fisch, den ich von einer Messe mitgebracht habe.

Die meisten Tiere haben an solchen Sommerideen sichtlich Spaß und genießen die Abkühlung. Gerade für Wohnungskatzen sind es völlig neue Eindrücke, die manchmal auch etwas Zeit brauchen, bis sie angenommen werden. Dann aber mit Begeisterung!

Ich freu mich auf eure Erfahrungen und wünsche euch tolle Sommertage!

Liebe Grüße

Susanne

 

Susanne Seufert Pfotencafe

Hallo, ich bin Susanne.

Meine Praxis für Hunde und Katzen ist mein Herzensprojekt – und das Reisen meine große Leidenschaft.

Termin in der Tierheilpraxis buchen:

Gerne biete ich dir meine Sprechstunden auch als WhatsApp-Video oder Telefon an. Eine kurze Erstberatung ist kostenlos!

hund mit telefon