Blutspende für Hunde und Katzen – So kann dein Vierbeiner zum Lebensretter werden

Blutspende
Eine Blutspende kann Leben retten, auch bei unseren Fellnasen

Stell dir vor, dein geliebter Hund oder deine Katze braucht plötzlich dringend eine Bluttransfusion – sei es nach einem Unfall oder wegen einer schweren Krankheit. In so einem Moment zählt jede Sekunde, doch das Problem ist: Tierkliniken haben oft nicht genügend Spenderblut auf Vorrat. Genau deshalb sind tierische Blutspender so wichtig! Vielleicht kann dein Vierbeiner helfen, einem anderen Tier das Leben zu retten.

Warum sind Blutspenden für Tiere so wichtig?

In Notfällen kann eine Bluttransfusion für Hunde und Katzen über Leben und Tod entscheiden. Doch anders als beim Menschen gibt es keine großen Blutbanken, aus denen Tierkliniken einfach schöpfen können. Jede Spende zählt – und mit etwas Glück kann das gespendete Blut genau dem Tier helfen, das es am dringendsten braucht.

Blutspende
Manchmal entscheidet eine Bluttrasfusion über Leben oder Tod – es gibt aber iel zu wenig Spender!

Wer kann Blut spenden?

Aber wie bei uns Menschen auch, nicht jeder Vierbeiner ist als Spender geeignet.
Die wichtigsten Kriterien sind:

Hunde:

✔ Alter: zwischen 1 und 8 Jahren

✔ Gewicht: mindestens 25 Kilogramm

✔ Gesund, geimpft und frei von Infektionskrankheiten

Katzen:

✔ Alter: zwischen 1 und 8 Jahren

✔ Gewicht: mindestens 4 Kilogramm

✔ Gesund, geimpft und am besten eine reine Wohnungskatze (um das Risiko von Infektionskrankheiten zu minimieren)

Vor jeder Spende wird dein Tier gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass es die Blutentnahme gut verträgt. Somit hast du als Benefit immer die Gewissheit, dass es deiner Fellnase gut geht und das natürlich kostenlos.

Blutspende
Geh mit deiner Fellnase zum Blutspenden – vielleicht könnt ihr Leben retten?

Wie läuft eine Blutspende ab?

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten und ist für die meisten Tiere unkompliziert. Hunde lassen sich meist problemlos Blut abnehmen, Katzen bekommen oft eine leichte Sedierung, damit sie entspannt bleiben. Nach der Spende dürfen sie sich ausruhen, werden gut versorgt – und als Dankeschön gibt’s meist ein kleines Leckerli!

Wie kann dein Tier zum Lebensretter werden?

Wenn du denkst, dass dein Hund oder deine Katze als Blutspender geeignet sein könnte, frag einfach mal bei deinem Tierarzt oder in einer Tierklinik nach. Dort kannst du dein Tier registrieren lassen und wirst informiert, falls eine Spende benötigt wird.

Es ist ein unglaublich gutes Gefühl zu wissen, dass dein Liebling mit einer kleinen Geste ein anderes Tier retten kann. Vielleicht wird er oder sie eines Tages selbst auf eine Blutspende angewiesen sein – und dann ist es schön zu wissen, dass auch andere helfen. Mach mit und werde mit deinem Vierbeiner zum stillen Helden!

Alles Liebe – ich wünsche euch von Herzen, dass ihr nie in die Situation, verzweifelt nach einem Spender suchen zu müssen!

Susanne

Vorheriger ArtikelFellwechsel – die Zeit der fliegenden Haare
Nächster ArtikelItalienisches Windspiel – Ein eleganter Wirbelwind
Susanne
„Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten“ (Konfuzius) – Als Tierheilpraktikerin konnte ich mir diesen Traum erfüllen und meine Begeisterung für Naturheilkunde mit meiner Liebe zu Tieren verbinden. Dieses Glück möchte ich hier im Blog mit euch teilen.