Drei Bücher – drei Impulse für dich, deine Katze und dein Leben

Urlaubszeit-Lesezeit
Urlaubszeit-Lesezeit

Manche Bücher hinterlassen mehr als nur einen guten Eindruck – sie verändern den Blick auf die Welt, auf unsere Tiere und manchmal auch auf uns selbst. Diese drei Titel laden dich dazu ein, genauer hinzusehen, loszulassen und neu zu denken.

„Der Weg des Wassers“ inspiriert dazu, Kontrolle aufzugeben und dem natürlichen Fluss des Lebens zu folgen. Mit Anklängen an buddhistische Lehren zeigt es, wie Loslassen zur Befreiung aus der inneren Tretmühle werden kann.

„Katzen-Gedanken“ ist kein gewöhnliches Katzenbuch. Es hilft dir, deine Katze wirklich zu verstehen – aus ihrer Sicht, ohne menschliche Projektion. Ein kluger Verhaltensratgeber für alle, die ihre Beziehung zum Stubentiger vertiefen möchten.

„Not-To-Do-Liste“ bringt frischen Wind in eingefahrene Alltagsroutinen. Statt Selbstoptimierung steht hier der Mut zum Weglassen im Fokus – mit Leichtigkeit, Klarheit und einem Augenzwinkern.

Drei Bücher, die dir neue Perspektiven schenken – für dein Leben mit Katze und für dich selbst.

Der Weg des Wassers

Wasser
Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

„Der Weg des Wassers – Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt“ von Norman Brenner ist ein inspirierendes Buch, das dich dazu einlädt, dein Leben mit mehr Gelassenheit, Vertrauen und innerer Ruhe zu gestalten. Norman Brenner zeigt auf sehr einfühlsame und verständliche Weise, wie befreiend es sein kann, loszulassen – nicht im Sinne von Aufgeben, sondern im Sinne von Annehmen und Zulassen.

Mit einer klaren Struktur, vielen greifbaren Beispielen und klugen Zitaten großer Denker wie Buddha und Laotse nimmt dich das Buch sanft an die Hand. Besonders hilfreich ist der sechsstufige Plan, der dir zeigt, wie du das Prinzip des Loslassens ganz konkret in deinen Alltag einbauen kannst.

Was mir besonders gefallen hat: Die Sprache ist herzlich und ermutigend – du fühlst dich beim Lesen verstanden und motiviert. Die kurzen Zusammenfassungen und praktischen Übungen am Ende jedes Kapitels helfen dir dabei, das Gelesene direkt zu reflektieren und umzusetzen.

Dieses Buch hat mir echt gutgetan. Es ist keines dieser trockenen Ratgeberbücher, bei denen man nach ein paar Seiten aussteigt – ganz im Gegenteil: Der Weg des Wassers liest sich leicht, aber wirkt tief. Es hat mich daran erinnert, dass wir nicht immer alles kontrollieren müssen und dass vieles leichter wird, wenn wir aufhören, dagegen anzukämpfen.

Wenn du gerade das Gefühl hast, festzustecken oder dir einfach mehr Leichtigkeit und Klarheit im Leben wünschst, dann ist dieses Buch wie eine Pause zum Durchatmen. Es gibt dir keine starren Regeln vor, sondern macht dir Mut, deinen eigenen Weg zu finden – mit ein bisschen mehr Vertrauen und einem großen Schluck Gelassenheit.

Ich kann es dir wirklich ans Herz legen. Es begleitet dich fast wie ein guter Freund, der sagt: „Du musst nicht alles festhalten. Lass los, und schau, was passiert.“

660 Seiten, 49,90 Euro

Katzen-Gedanken

Katzen-Gedanken
Katzen-Gedanken – ein Verhaltensratgeber aus Sicht der Katzen

Katzen-Gedanken von Nicky Deschler: Katzen gelten als geheimnisvoll, eigensinnig – manchmal auch einfach „nicht zu durchschauen“. Aber was, wenn wir Menschen nur oft falsch hinschauen?

In „Katzen-Gedanken“ nimmt dich Nicky Deschler mit auf eine Reise in die Welt deiner Katze – und zwar aus ihrer Sicht. Dieses Buch ist kein süßes „Katzenplauderei“-Werk, sondern ein fundierter und gleichzeitig wunderbar leicht lesbarer Verhaltensratgeber. Es geht um echtes Verstehen statt um Dressur, um Beziehung statt Erziehung.

Du erfährst, warum deine Katze manchmal genau das Gegenteil von dem tut, was du erwartest – und wie du lernen kannst, ihre feinen Signale wahrzunehmen. Ob Körpersprache, Kommunikation oder Bedürfnisse im Alltag: Nicky Deschler schafft es, komplexe Verhaltensmuster anschaulich zu erklären, ohne belehrend zu wirken. Dabei bleibt sie immer nah an der Praxis – lebensnah, empathisch und mit viel Respekt für das Wesen Katze.

Besonders schön: Das Buch regt zum Umdenken an. Nicht die Katze soll sich dem Menschen anpassen, sondern wir dürfen lernen, ihre Welt zu verstehen. Und genau das macht den Unterschied – für mehr Harmonie, weniger Missverständnisse und ein echtes Miteinander. Katzen-Gedanken ist ein Buch für alle, die ihre Katze nicht nur halten, sondern wirklich begleiten möchten. Einfühlsam, fachlich fundiert und mit Herz geschrieben – ein Muss für alle, die bereit sind, Katzen auf Augenhöhe zu begegnen.

142 Seiten, 19,99 Euro

Not to do Liste
Not to do Liste: 52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden

Die Not-To-Do-Liste von Rolf Dobelli: Manche Menschen sammeln Briefmarken, andere Schallplatten. Rolf Dobelli sammelt seit Jahren das, was wir lieber verdrängen: Denkfehler, Verhaltensmuster und Entscheidungen, die garantiert schiefgehen. In „Die Not-To-Do-Liste“ hat er sie zusammengetragen – als Warnung, als Orientierungshilfe und, ja, auch als unterhaltsame Lektüre.

Dieses Buch ist kein Aufruf zur Selbstoptimierung. Es ist eine Einladung, klüger zu leben, indem man sich unnötige Fehler einfach spart. Dobelli beschreibt auf gewohnt klare, pointierte Weise 100 typische Denk- und Lebensfallen – von toxischen Beziehungen über irrationale Investitionen bis zu chronischer Selbstüberschätzung. Und er tut das ohne Zeigefinger, aber mit jeder Menge trockenem Humor.

Das Erstaunliche: Je mehr man liest, desto öfter denkt man „Stimmt – hab ich auch schon gemacht.“ Und genau hier liegt der Wert. Das Buch macht bewusst, wo wir uns selbst im Weg stehen – und wie wir das künftig vermeiden können.

Die Not-To-Do-Liste ist eine Art geistiger Kompass – nicht perfekt, aber ehrlich und hilfreich. Ideal für alle, die lieber aus den Fehlern anderer lernen, statt sie selbst zu machen. Ein Buch, das man jungen Erwachsenen schenken sollte – und eigentlich auch sich selbst.
352 Seiten, 22 Euro.

Ob zum Schmunzeln, Nachdenken oder Umdenken – jedes dieser Bücher schenkt dir eine neue Perspektive. Vielleicht ist ja genau der Impuls dabei, den du gerade brauchst.

Alles Liebe
Susanne