Dein Hund und Du – Ein Miteinander auf Augenhöhe

In den letzten Jahrzehnten hat sich viel getan im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Die Zeiten „Der Hund hat seinen Zwinger und im Haus nichts verloren“ sind (glücklicherweise) vorbei. Doch wie klappts mit dem Zusammenleben, wer hat welche Privilegien und sind diese verhandelbar oder in Stein gemeißelt.

Laut einer Umfrage schläft einer von drei Hunden bei Frauchen oder Herrchen im Bett – Obwohl 90 % der angehenden Hundebesitzer sagen: Ins Bett kommt er nie! Und vom Tisch gibt’s auch nichts und auf dem Sofa hat der Hund auch nichts verloren!

Wenn der vierbeinige Familienzuwachs dann aber da ist und am Abend jämmerlich heult, ist „Ein Mal oft kein Mal“und schon hat der Hund seinen Platz im Bett gefunden und irgendwie ist es dann auch ganz kuschelig und der Bann ist gebrochen.
1:0 für den Hund – aber hat der Mensch wirklich verloren?

Die alte Hierarchie „Wir stehen über dem Tier“ gerät ins Wanken und die Frage „Sollen Mensch und Tier nicht doch eher gleichberechtig sein?“ stellen sich nicht nur komplett antiautoritäre Hundebesitzer.

Aber wie kann ein Zusammenleben auf dieser Ebene funktionieren?


Vielleicht sollten wir den Hund nicht vermenschlichen, aber als Mensch auch nicht der bessere Hund werden!

Wir sind nicht Chef im Rudel und müssen mit unserem Hund um diese Rolle konkurrieren –  ein Miteinander auf Augenhöhe funktioniert anders.

Auch im zwischenmenschlichen Miteinander käme niemand auf die Idee, seinen Kindern zu verbieten, als erste durch eine Tür zu gehen und dennoch stellen die Erwachsenen (meistens) die Regeln auf.

Kann das mit unserem vierbeinigen Familienmitglied nicht genauso sein?

Privilegien wie im Bett oder auf dem Sofa schlafen führen zu Dominanzverhalten heißt es oft. Die meisten Experten sind sich heute aber einig, dass nur ganz wenige Tiere überhaupt der Chef im Ring sein wollen, die meisten finden es vielleicht einfach auf dem Sofa nur gemütlicher als auf dem Boden.

Gerade das Thema Dominanz ist unter Hundefreunden ein heißes Eisen: Ist es wirklich der dominante Hund oder ist der Besitzer vielleicht einfach nicht in der Lage, seinen Hund zu erziehen?
Ein Hund, der sich an keinerlei Regeln im Zusammenleben mit seinem Menschen hält, ist in den meisten Fällen nicht dominant sondern schlicht unerzogen!

Ein Hund braucht Regeln, auf die er sich verlassen kann – denn Regeln geben auch Sicherheit und Struktur. Diese sollten dann aber auch verlässlich sein. Denn wenn wir die von uns aufgestellten Regeln nach Lust und Laune wechseln, wie soll der Hund uns da noch verstehen? Er wird unsicher und Schwäche führt oft zu einem gestörten Machtempfinden.

Jedes Zusammenleben braucht seine Regeln und Grenzen, ganz egal ob es sich um Zwei- oder Vierbeiner handelt – nur so ist ein soziales Miteinander möglich. Hier ein Beispiel: Auch Dein Hund hat ein Recht auf einen Rückzugsort, an dem er ungestört ist und darf auch zeigen, dass er hier nicht belästigt werden will. Im Gegenzug muss er aber auch akzeptieren, dass er vielleicht in der Küche nichts verloren hat und für ihn an der Türe Schluss ist.

Nur wenn Dein Hund zuhause wirklich aggressive Züge zeigt, braucht er auch hier eine strengere Basis, diese muss aber zum individuellen Problem passen. Ist dagegen zuhause alles in Ordnung und er zeigt die Aggressivität draußen, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, zuhause die Zügel zu straffen. In diesem Fall musst Du auch die Ursache außerhalb suchen, es kann zum Beispiel auch Angstverhalten sein. Hier empfehle ich Dir, Dich an einen guten Hundetrainer oder -psychologen zu wenden, um das entsprechende Vorgehen zu besprechen. Gerade bei einer Angst-Aggression wäre es unsinnig, das Vertrauen in die Sicherheit der eigenen vier Wände in Frage zu stellen. Zumal Hunde wie auch Katzen keinen Zusammenhang zwischen einem Fehlverhalten drinnen und draußen herstellen können, hier muss die Reaktion sofort am Ort des Geschehens erfolgen und das kann manchmal auch nur Verständnis für die Situation sein.

Fazit: Wenn die soziale Struktur funktioniert, ist es völlig unerheblich, ob der Hund vor dir durch die Tür geht oder nicht. Jedes Zusammenleben braucht klare Regeln und die solltest Du von Anfang an aufstellen und Dich auch daran halten. Wenn Dein Vierbeiner gelernt hat, dass man nicht an Menschen hochspringt (und das auch bei einem Welpen nicht süß ist!), dass Kläffen an der Haustüre und das Zerbeißen von Schuhen und/oder Fernbedienungen verboten ist und manche Bereiche im Haus oder in der Wohnung für ihn tabu sind, dann ist die Basis für ein friedliches Miteinander geschaffen. Ob Du es dann gemütlich oder hygienisch indiskutabel findest, wenn Dein Hund bei Dir im Bett schläft, musst Du selbst entscheiden. Dominant und aggressiv wird er davon in jedem Fall nicht werden.

Hier ein paar Tipps für einen Umgang auf Augenhöhe:

  • Ein Rückzugsort steht jedem zu – das sollten auch alle zweibeinigen Familienangehörigen akzeptieren, soll heißen: Wenn Dein Hund seine Ruhe will, darf er auch mal knurren, wenn er hier gestört wird, egal ob zum Spielen, Schmusen oder für andere Dinge.
  • Wenn Du die Haustür öffnest, muss Dein Hund warten – erst wenn Du ihm ein Zeichen gibst, darf er rauslaufen
  • Auch aus dem Auto hat er erst zu springen, wenn Du das OK gibst – hier geht es auch um seine eigene Sicherheit
  • Hunde bekommen selten Besuch – daher: Wenn es klingelt, soll er auf seinem Platz bleiben bis Du ihn rufst.
  • Hundefutter ist im Hundenapf – alles was im Haus sonst an Essbarem zu finden ist, gehört ihm nicht. (Oft schwierig, gerade bei den „Staubsauger-Rassen“)
  • Auch ein Hund darf schlechte Laune haben – wenn er sich wegdreht oder Dir anders zeigt, dass er jetzt nicht will, solltest Du das akzeptieren.
  • Stress tut weder Dir noch Deinem Hund gut – manchmal ist es auch ein Gewinn, etwas nicht zu machen und dafür die Zeit zu zweit zu genießen.

Und hier noch eine in meinen Augen völlig unsinnige Regel, auf die ich auch bei der Recherche für diesen Artikel immer wieder gestoßen bin:
Ignoriere Deinen Hund, wenn Du nach Hause kommst, sonst nimmt er sich zu wichtig! In einer glücklichen Partnerschaft freut man sich aufeinander und ignoriert sich nicht, das gilt für Zwei-und Vierbeiner in gleichem Maße.

Ich wünsche Dir und Deinem Vierbeiner alles Gute

Susanne

 

 

 

Vorheriger ArtikelEins zwei drei … Katzen zusammenführen, wie klappt es?
Nächster ArtikelRagdoll
Susanne
„Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten“ (Konfuzius) – Als Tierheilpraktikerin konnte ich mir diesen Traum erfüllen und meine Begeisterung für Naturheilkunde mit meiner Liebe zu Tieren verbinden. Dieses Glück möchte ich hier im Blog mit euch teilen.