Die Sibirische Waldkatze, auch bekannt als Sibirische Katze stammt aus den tiefen Wäldern Russlands.
Mit ihrem dichten, wasserabweisenden Fell und ihrer robusten Gesundheit ist sie bestens an das raue Klima ihrer Heimat angepasst. Doch auch abseits der sibirischen Wälder hat sie sich als treuer und geselliger Begleiter in unseren Wohnzimmern etabliert.
Inhaltsverzeichnis:
Steckbrief der Sibirischen Waldkatze
Die Sibirische Waldkatze ist eine mittelgroße bis große Halblanghaarkatze mit einem muskulösen Körperbau. Ihr Gewicht variiert zwischen 3 und 6 kg bei Katzen und 4,5 bis 8 kg bei Katern.
Das auffälligste Merkmal ist ihr üppiges, dichtes Fell, das sie vor den eisigen Temperaturen ihrer Heimat schützt. Ihre Fellfarben sind vielfältig, alle Farben sind anerkannt, ausgenommen Chocolate, Cinnamon, Lilac, Fawn, Burma- und Tonkanesen-Abzeichen. Ihre Augen können blau, grün, gold oder gelb sein. Bei guter Pflege kann die Sibirische Waldkatze ein Alter von über 20 Jahren erreichen.
Herkunft | Russland |
Gewicht | Katze: 3 – 6 kg; Kater: 4,5 – 8 kg |
Farben | Fell: Ihre Fellfarben sind vielfältig, alle Farben sind anerkannt, ausgenommen Chocolate, Cinnamon, Lilac, Fawn, Burma- und Tonkanesen-Abzeichen Augen: blau, grün, gold oder gelb |
Pflegeaufwand | mittel |
Gesundheit | Die Sibirische Waldkatze gilt als eine der gesündesten Katzenrassen. Sie ist weniger anfällig für typische Katzenkrankheiten und hat eine hohe Lebenserwartung. |
Besonderheiten | Wunderschön und von guter Gesundheit |

Wesen und Charakter
Die Sibirische Waldkatze ist ein echter Familienfreund: Sie liebt die Gesellschaft von Menschen und anderen Tieren. Ihr freundliches und aktives Wesen macht sie zu einem idealen Begleiter für Familien mit Kindern und anderen Haustieren. Trotz ihrer Anhänglichkeit schätzt sie auch ihre Unabhängigkeit und ist nicht gerne ständig auf den Schoß gedrängt.
Eine Besonderheit dieser Rasse ist ihre Affinität zum Wasser – viele Sibirer spielen gerne mit Wasserhähnen oder planschen in Wasserschalen. Ihre Intelligenz und Neugierde machen sie zu einer lebhaften und unterhaltsamen Mitbewohnerin
Sibirische Waldkatze – Haltung und Pflege
Obwohl die Sibirische Waldkatze ursprünglich für das Leben im Freien gezüchtet wurde, kann sie sich auch in der Wohnung wohlfühlen – vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Beschäftigung. Ein gesicherter Balkon oder ein großes Fensterbrett sind ideal, um ihre Neugier zu befriedigen. Kratzbäume und Kletterregale sind ein Muss, da sie gerne klettern und ihre Krallen schärfen.
Ihr dichtes Fell benötigt regelmäßige Pflege, besonders während des Fellwechsels. Es ist ausreichend, die Katzen hin und wieder zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und die Bildung von Knoten zu verhindern. Während des Fellwechsels kann man seine Samtpfote regelmäßig bürsten und so bei der Fellpflege unterstützen. Die Katzen genießen die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.

Gesundheit – sehr robust und dennoch ein paar Themen
Die Sibirische Waldkatze gilt als eine der gesündesten Katzenrassen. Sie ist weniger anfällig für typische Katzenkrankheiten und hat eine hohe Lebenserwartung.
Dennoch können seltene genetische Erkrankungen wie Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) und Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) auftreten

Fazit: Ein treuer Begleiter für aktive Menschen
Die Sibirische Waldkatze ist eine wunderbare Wahl für Menschen, die einen aktiven, geselligen und robusten Katzenfreund suchen. Mit ihrer Liebe zum Wasser, ihrem verspielten Wesen und ihrer Unabhängigkeit bringt sie Leben in jedes Zuhause. Wenn du bereit bist, ihr ausreichend Platz und Beschäftigung zu bieten, wirst du mit einer Sibirischen Waldkatze einen treuen und liebevollen Begleiter finden
Liebe Grüße
Susanne