Du kennst das sicher: Der Berg ruft, dein Vierbeiner steht schon mit der Leine im Maul bereit – aber du hast keine Lust auf Stau, Parkplatzsuche oder überlaufene Touri-Routen. Genau da kommen zwei tolle Bücher ins Spiel, die ich dir heute vorstellen möchte. Beide haben mich (und meine (geliehene) Fellnase) auf ganz neue Wege gebracht – mitten in der Natur und auch mal ganz ohne Auto!
„Wandern mit den Öffis – Münchner Berge“ zeigt dir, wie unkompliziert und entspannt du mit Bahn und Bus in die schönsten Ecken rund um München kommst – auch mit Hund.
„Unterwegs auf 4 Pfoten in und um München“ nimmt dich und deinen vierbeinigen Freund mit auf abwechslungsreiche Gassi- und Wandertouren – von gemütlich bis sportlich, aber immer hundefreundlich.
Ich habe beide Bücher ausprobiert, Rucksack gepackt und los ging’s. Und jetzt verrate ich dir, wie alltagstauglich die Touren wirklich sind, welche Strecken besonders gut mit Hund funktionieren – und welche Highlights dich (und deine Fellnase) erwarten.
Inhaltsverzeichnis:
„Wandern mit den Öffis – Münchner Berge“ –
unkompliziert, nachhaltig und richtig schön

Wenn du wie ich gern in die Berge fährst, aber das Auto auch mal stehen lassen willst, dann wirst du dieses Buch genauso lieben wie ich: „Wandern mit den Öffis – Münchner Berge“ ist der perfekte Begleiter für alle, die die Natur genießen und dabei möglichst umweltfreundlich unterwegs sein wollen.
Das Buch bietet 55 Touren – von kurzen Halbtagestouren bis hin zu längeren Tages- und sogar Mehrtagestouren. Was ich besonders schätze: Zu jeder Wanderung bekommst du genaue Infos zur Anreise mit Bahn und Bus, inklusive Verbindungen, Umstiegen und Tipps zur Rückfahrt. Das spart jede Menge Sucherei im Internet und macht die Planung richtig entspannt. Mit GPS-Tracks.
Eine meiner Lieblingswanderungungen: Auf die Kohlbergspitze
Ein echtes Highlight war für mich die Tour auf die Kohlbergspitze. Du startest direkt am kleinen Bahnhof in Bichlbach in Tirol – von München aus bist du in rund zwei Stunden dort. Der Weg führt dich erst gemütlich durch den Wald, dann immer weiter hinauf, bis du schließlich auf dem Gipfel stehst – mit einem Wahnsinnsblick über das Ammergebirge. Die Strecke ist nicht überlaufen, gut ausgeschildert und ideal für einen ausgedehnten Tagesausflug. Und wenn du danach noch Lust auf eine Brotzeit hast: In der Nähe gibt’s ein paar richtig nette Gasthöfe.
Mein Fazit: Das Buch macht richtig Lust aufs Rausfahren. Es zeigt dir, dass du für tolle Bergerlebnisse kein Auto brauchst – nur ein bisschen Zeit, ein Ticket und Lust auf Natur.
2024 Erschienen im Rother Verlag, 18,90 Euro
„Unterwegs auf 4 Pfoten in und um München“ –
ein echtes Highlight für Zwei- und Vierbeiner

Wenn du gerne mit deinem Hund unterwegs bist und München sowie das Umland (neu) entdecken willst, dann ist „Unterwegs auf 4 Pfoten in und um München“ genau das richtige Buch für dich. Ich habe es mir geschnappt, weil ich oft auf der Suche nach neuen Wegen bin, die nicht überlaufen sind – und wurde nicht enttäuscht.
Die Touren sind liebevoll ausgewählt, übersichtlich beschrieben und wirklich gut recherchiert. Besonders schön finde ich, dass nicht nur der Weg, sondern auch hundefreundliche Einkehrmöglichkeiten oder Bademöglichkeiten für die Vierbeiner erwähnt werden.
Ein Beispiel, das mir besonders gut gefallen hat: Die Tour entlang der Würm in Pasing. Nicht nur idyllisch, sondern auch super abwechslungsreich – Wald, Wasser und sogar ein kleiner Biergarten am Wegesrand (der laut Buch auch Hunde gerne sieht). Mein Leih-Hund hat’s geliebt, im Wasser zu planschen, während ich mir gemütlich einen Kaffee gegönnt habe.
Was das Buch für mich besonders sympathisch macht, ist die persönliche Note. Du merkst beim Lesen, dass hier echte Hundefans am Werk waren, die mit Herzblut dabei sind.
Fazit: Egal ob du in München lebst oder die (Urlaubs-)Region mit deinem Vierbeiner erkunden willst – dieses Buch gehört in deinen Rucksack. Es inspiriert, macht Lust aufs Loslaufen und zeigt dir Ecken, die du so vielleicht noch gar nicht kanntest.
2023 Erschienen im Berg Verlag, 17,90 Euro
Viel Spaß in der Natur und alles Liebe
Susanne