Italienisches Windspiel – Ein eleganter Wirbelwind

Italienisches Windspiel
Italienisches Windspiel

Das Italienische Windspiel, auch bekannt als „Italian Greyhound“, ist eine der ältesten Hunderassen der Welt. Mit seinem schlanken Körperbau und der anmutigen Erscheinung zieht dieser kleine Hund die Blicke auf sich.

HerkunftItalien
Größe32 – 38 cm
Farbenschwarz, schiefer, gelb (isabellfarben), weiß nur an Brust und Pfoten
FCI-Nummer200
GesundheitKnochenbrüche, Patellaluxation, Erkältungen
BesonderheitenFür seine Größe ein überaus aktiver Hund

Herkunft und Geschichte

Das Italienische Windspiel hat seine Wurzeln im antiken Griechenland und auch in Rom, wo es als Begleithund der Aristokratie geschätzt wurde. Diese Rasse wurde oft in Gemälden und Skulpturen abgebildet und galt als Symbol für Eleganz und Anmut. Im Laufe der Jahrhunderte fand das Italienische Windspiel seinen Weg nach Italien, wo es seinen heutigen Namen erhielt und sich als beliebter Begleiter etablierte.

Erscheinungsbild des Italienischen Windspiel

Das Italienische Windspiel ist ein kleiner, eleganter Hund mit einer Schulterhöhe von etwa 32 bis 38 cm und einem Gewicht von 3 bis 5 kg. Sein kurzes, glattes Fell glänzt in verschiedenen Farben, darunter Blau, Schwarz, Fawn und Weiß. Die großen, mandelförmigen Augen und die langen, schlanken Beine verleihen ihm ein besonders ansprechendes Aussehen.

Italienisches Windspiel
Italienisches Windspiel – ein süßer kleiner Wirbelwind, der es in sich hat

Charakter und Temperament

Diese Rasse ist bekannt für ihr sanftes und liebevolles Wesen. Italienische Windspiele sind sehr anhänglich und bilden eine enge Bindung zu ihren Menschen. Sie sind intelligent, neugierig und haben einen spielerischen Charakter. Trotz ihrer zarten Erscheinung sind sie lebhaft und benötigen regelmäßige Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben.

Erziehung und Pflege

Die Erziehung eines Italienischen Windspiels erfordert Geduld und Konsequenz. Sie sind sehr intelligent, können aber durchaus auch eigenwillig sein. Positive Verstärkung und spielerisches Training sind die besten Methoden, um den Wirbelwind in den Griff zu bekommen.

Das das kurze Fell des Italienischen Windspiels ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Da sie empfindlich auf Kälte reagieren, ist es ratsam, ihnen in der kalten Jahrenzeit einen Mantel anzuziehen.

Italienisches Windspiel
Italienisches Windspiel – immer verspielt und neugierig

Gesundheit – klein, aber leider oho

Das Italienische Windspiel ist eine elegante und lebhafte Hunderasse, die einige rassetypische Gesundheitsprobleme aufweisen kann. Zu den häufigsten Krankheiten gehören:

1. Zahnprobleme: Aufgrund ihrer kleinen Kiefer können Italienische Windspiele anfällig für Zahnfehlstellungen und Zahnsteinbildung sein.

2. Augenerkrankungen: Einige Windspiele können an Augenproblemen wie Katarakten oder Netzhauterkrankungen leiden.

3. Hautprobleme: Diese Rasse hat eine empfindliche Haut, die zu Allergien oder Hautinfektonen führen kann.

4. Herzprobleme: Es gibt Berichte über Herzkrankheiten, insbesondere Mitralklappeninsuffiienz, die bei älteren Hunden auftreten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Italienisches Windspiel ein wunderbarer Begleiter sein kann. Seine freundliche und verspielte Art macht es zu einem idealen Partner für aktive Familien.

Wenn du Fragen hast, melde dich gern.

Alles Liebe

Susanne

 

Vorheriger ArtikelBlutspende für Hunde und Katzen – So kann dein Vierbeiner zum Lebensretter werden
Nächster ArtikelMops – Ein kleiner Charmeur mit großem Herzen
Susanne
„Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten“ (Konfuzius) – Als Tierheilpraktikerin konnte ich mir diesen Traum erfüllen und meine Begeisterung für Naturheilkunde mit meiner Liebe zu Tieren verbinden. Dieses Glück möchte ich hier im Blog mit euch teilen.