Der Collie – die perfekte Mischung aus Sanftmut und Intelligenz

Collie
Der Collie - mit seinem Blick erobert er die Herzen im Sturm.

Der Collie – wer kennt ihn nicht? Ob durch die beliebte Fernsehserie „Lassie“ oder durch seinen majestätischen Anblick, der Collie hat sich in die Herzen vieler Hundeliebhaber geschlichen. Mit seinem edlen Fell, den ausdrucksstarken Augen und seinem freundlichen Wesen ist der Collie eine wahre Schönheit unter den Hunden.

Kurz-Steckbrief

HerkunftGroßbritannien
GrößeRüde 56-61 cm
Hündin 51-56 cm
FarbenGelb, weiß, dreifarbig, blau-merle
FCI-Nummer156
GesundheitAugenprobleme, Hüftdisplasie (HD)
BesonderheitenEin toller Familienhund, sanft und sehr schlau

Ursprung des Collies: Vom Hütehund zum Familienbegleiter

Der Collie stammt ursprünglich aus Schottland und wurde dort vor allem als Hütehund für Schafe eingesetzt. Aufgrund seiner Intelligenz, seines Arbeitswillens und seiner starken Bindung zu seinem Besitzer war der Collie perfekt dafür geeignet, große Herden zu führen und zu schützen. Schon früh wurde er in der britischen Gesellschaft sehr geschätzt und fand auch seinen Weg in den Adel. Besonders das langhaarige Fell und die auffällige Mähne machten den Collie zu einem beliebten Hund unter den Reichen und Schönen.

Im 19. Jahrhundert wurde der Collie dann auch als Familienhund immer populärer. Durch seine Vielseitigkeit und seinen freundlichen Charakter hat er sich hervorragend als treuer Begleiter für die Familie etabliert.

Das Aussehen des Collies: Wunderschön

Der Collie gehört zu den größeren Hunderassen, mit einer Größe von 51 bis 61 cm und einem Gewicht von 18 bis 30 kg. Er hat einen eleganten, muskulösen Körperbau und eine markante Mähne, die ihm zusammen mit seinem langen Fell ein königliches Aussehen verleiht. Die Fellfarben des Collies reichen von dem klassischen „Sable“ (goldbraun) bis hin zu „Tricolour“ (schwarz, braun und weiß) und „Blue Merle“ (eine Mischung aus blau und grau mit schwarzen Flecken).

Seine mandelförmigen Augen sind seine Stärke auf dem Weg zum Herzensbrecher. Sie strahlen eine unglaubliche Intelligenz und Sanftmut aus.

Collie
Das Fell des Collies mit der beeindruckenden Mähne ist genauso schön wie pflegeintensiv

Der Charakter des Collies: Klug, freundlich und treu

Collies sind für ihren außergewöhnlich liebevollen und treuen Charakter bekannt. Daher sind sie die perfekten Familienhunde und kommen sehr gut mit Kindern und anderen Tieren zurecht. Ihr Bedürfnis nach Nähe zu ihren Menschen ist stark ausgeprägt, und sie neigen dazu, eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen. Das macht sie zu sehr loyalen Begleitern.

Durch ihre hohe Intelligenz sind Collies schnell lernfähig und reagieren gut auf Erziehung. Sie sind weder dominant noch scheu, sondern zeichnen sich durch eine freundliche und ausgeglichene Persönlichkeit aus. Dennoch kann ihre Sensibilität auch eine Herausforderung sein – sie reagieren empfindlich auf negative Erziehungsmethoden und brauchen eine einfühlsame, konsequente Führung.

Collies sind zudem sehr wachsam. Sie sind jedoch nicht aggressiv, sondern eher zurückhaltend gegenüber Fremden, bis sie ein Gefühl der Sicherheit entwickeln. Diese Mischung aus Intelligenz, Freundlichkeit und Sensibilität macht den Collie zu einem perfekten Hund für Familien, aber auch für Einzelpersonen, die viel Zeit und Liebe für ihren Vierbeiner haben.

Collie
Der Collie: Sanftmut gepaart mit Schönheit und Intelligenz

Gesundheit des Collies: Worauf du achten solltest

Eine der häufigsten Erbkrankheiten bei Collies ist die Collie Eye Anomaly (CEA), eine Augenerkrankung, die zu Sehstörungen oder sogar Blindheit führen kann.

Ein weiteres gesundheitliches Thema ist die HD (Hüftdysplasie), eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit führen kann.

Manche Collies neigen auch zu Progressiver Retina Atrophie (PRA), einer weiteren Augenkrankheit, die langsam zur Erblindung führen kann.

Darüber hinaus ist der Collie anfällig für allergische Reaktionen und Hautprobleme, besonders in Verbindung mit Umweltfaktoren oder bestimmten Nahrungsmitteln.

Zusammengefasst ist der Collie ein relativ gesunder Hund, wenn er aus einer verantwortungsbewussten Zucht stammt.. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können viele der gesundheitlichen Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Collie
Du suchst einen Begleiter, der dir treu zur Seite steht und überall dabei sein möchte: Ein Collie könnte der richtige sein

Das Fell des Collies: Man wächst mit den Aufgaben

Das wunderschöne Fell des Collies ist einerseits ein Highlight, andererseits auch eine kleine Herausforderung. Um es gesund und glänzend zu erhalten, braucht der Collie regelmäßige Pflege. Besonders während des Fellwechsels kann es vorkommen, dass der Hund viel Haar verliert, was regelmäßiges Bürsten notwendig macht.

Der Collie als Hund für Anfänger?

Trotz seiner Größe und seines imposanten Aussehens ist der Collie eigentlich ein Hund, der sich gut für Hundeanfänger eignet. Seine hohe Intelligenz und die Tatsache, dass er schnell lernt, machen ihn zu einem Hund, der gut in das Familienleben integriert werden kann. Allerdings benötigt er eine erfahrene Hand und eine gute Hundeschule, die in der Erziehung mit Geduld und Konsequenz arbeitet. Wer einen Collie bei sich aufnehmen möchte, sollte sich bewusst sein, dass dieser Hund viel Aufmerksamkeit, Bewegung und geistige Auslastung braucht.

Fazit: Ein treuer Freund fürs Leben

Der Collie ist und bleibt ein wahrer Klassiker unter den Hunderassen – nicht nur wegen seines hübschen Aussehens, sondern auch wegen seines treuen und liebevollen Charakters. Wenn du viel Zeit, Geduld und Liebe für deinen Hund übrig hast, wirst du in einem Collie einen wunderbaren Familienbegleiter finden. Egal ob als aktiver Spaziergangspartner, treuer Kuschelhund oder intelligenter Gefährte, der Collie wird dir stets zur Seite stehen. Und wenn du einmal in die tiefen, ausdrucksstarken Augen deines Collies blickst, wirst du wissen, dass ihr eine ganz besondere Verbindung habt.

Für mich ist der Collie ein Hund, der durch seine Vielseitigkeit, seine Freundlichkeit und sein ruhiges Wesen immer wieder überzeugt. Wenn du also auf der Suche nach einem Hund bist, der dir treu zur Seite steht und zugleich ein echter Hingucker ist – der Collie könnte genau der Richtige für dich sein!

Alles Liebe

Susanne

 

 

 

Vorheriger ArtikelLabradoodle – Der Charmeur unter den Mischlingen
Susanne
„Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten“ (Konfuzius) – Als Tierheilpraktikerin konnte ich mir diesen Traum erfüllen und meine Begeisterung für Naturheilkunde mit meiner Liebe zu Tieren verbinden. Dieses Glück möchte ich hier im Blog mit euch teilen.