Reiseapotheke für Hunde packen: So schützt du deinen Vierbeiner unterwegs

Reiseapotheke Hund

Wer mit seinem Hund reist, sollte gut vorbereitet sein, damit die gemeinsame Zeit unterwegs entspannt und stressfrei bleibt. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für den Hund ist dabei genauso wichtig wie das richtige Reisegepäck.

Gut gepackt, entspannt gereist – Die Checkliste für deinen Hund

Vor der Abfahrt empfiehlt es sich, die wichtigsten Utensilien einzupacken:

  • Wasser und Futter
  • Leine und Maulkorb (je nach Zielort)
  • ein bequemes Hundebett
  • und natürlich die Reiseapotheke. Diese sollte Verbandsmaterial, Zeckenzange, Desinfektionsmittel und wichtige Medikamente enthalten.

Auch Pausen sind auf längeren Strecken wichtig, damit dein Vierbeiner sich bewegen und sein Geschäft erledigen kann. Denke außerdem daran, dass viele Länder und Hotels besondere Regeln für Haustiere haben – informiere dich daher vorher genau über Einreisebestimmungen und Unterkünfte.

Erkundige dich am besten auch schon vor dem Urlaub, wie es mit der tierärztlichen Versorgung aussieht, lass dir evtl Befunde von bestehenden Krankheiten übersetzen, das kann im Ernstfall wertvolle Zeit sparen und vermeidet Verständigungsprobleme.

Einfacher reisen mit dem Auto – die besten Tricks für deine Fahrt

Manche Hunde sind begeisterte Autofahrer, andere aber eher weniger. Wenn dein Liebling zur zweiten Grußße gehört und eine längere Autofahrt ansteht, kannst du ein paar Vorbereitungen treffen, um es euch allen leichter zu  machen.

Was tun, wenn der Hund Angst vorm Auto hat? 

  1. Üben-Üben-Üben
  2. Fünf Tage vor der Abfahrt mit Zylkene beginnen und dann je nach Befinden dosieren
  3. Cocculus C30 kann bei Übelkeit helfen
  4. Regelmäßige Pausen, eine kleine Runde Spazieren gehe

Perfekt ausgestattet: So machst du die Reise für dich und deinen Hund stressfrei

  • Heimtierausweis (Impfstatus beachten)
  • Nachweis der Hundehaftpflichtversicherung
  • Adressanhänger mit Telefonnummer und Kontaktdaten
  • Decken und Körbchen, gewohnte Spielsachen
  • Reisenapf und Wasserspender
  • Alles für die Fellpflege
  • Zeckenzange
  • Maulkorb – in manchen Gebieten herrscht Maulkorbpflicht
Reisen mit Hund: So wird der Urlaub für alle zur Erholung
Reisen mit Hund: So wird der Urlaub für alle zur Erholung

Verdauungsprobleme vermeiden und richtig behandeln

Häufig kommt es durch den Reisestress oder die Veränderungen vor Ort zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, daher sollte ins Gepäck:

  1. Das gewohnte Futter
  2. Heilerde oder Kohletabletten als schneller Durchfallstopp
  3. Ulmenrinde, wenn das Tier zu stressbedingten Magenproblemen mit Übelkeit und Erbrechen neigt
  4. Kolloidales Silber (Silberwasser)

Parasitenschutz nicht vergessen

Je nachdem wo es hingeht, sollte der Parasitenschutz entsprechend angepasst werden.

  1. Scalibor-Halsband bei Leishmanniosegefahr
  2. Natürliche Repellentien zum Zeckenschutz (nur in  Gegenden ohne Sandmücke, siehe Punkt 1)
  3. Zeckenzange
  4. Kolloidales Silber oder Propulis Tinktur zur Biss-Versorgung
Mückenschutz_Hund
Mücken und andere Lästlinge – was gehört in die Reiseapotheke

Kleinere Wunden selbst versorgen

  1. Kolloidales Silber sollte für den Fall der Fälle zur Behandlung von Insektenbissen und kleineren Wunden Teil der Reiseapotheke sein
  2. Nichtbrennendes Jod oder Betaisadona zur Desinfektion
  3. Kochsalzlösung (NACL), um Wunden zu spülen
  4. Augentropfen bei lichtempfindlichen Tieren

Was sonst noch ins Hunde-Reisegepäck sollte

  • Bachblüten Notfall-Tropfen (Rescue Remedy)
  • Fieberthermometer
  • Parasiten-Shampoo
  • Pfotencreme
  • Sonnencreme für empfindliche Stellen, wie Ohren und Nase
  • Sonnenschirm oder andere Möglichkeit zum Schattenspenden am Strand

Nach dem Urlaub empfehle ich meinen Patienten immer eine Kotprobe, um sicher zu stellen, dass keine ungeliebte Reisemitbringsel den Weg mit nach Hause gefunden haben!

 

Gern kannst du eine Telefonberatung bei mir buchen und wir sprechen die Möglichkeiten gemeinsam durch!

 

Ich wünsche euch allen einen schönen Urlaub

Susanne